 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Scheinwerfer / Strahler / floodlights |
|
|
Kleinscheinwerfer 70 / 125 W
|
|
Hersteller: |
zur Nachwendezeit hergestellt vom Leuchtenbau Leipzig GmbH (ehemals VEB Leuchtenbau Leipzig) |
Typ: |
Kleinscheinwerfer 70 / 125 W |
Ausführung hier: |
für Quecksilberdampflampe 125 W, Komp. kondensator ist nachgrüstet, anstatt Hql wird eine Na- Lampe mit Innenstarter benutzt |
Reflektor: |
symmetrisch breitstrahlend, Aluminium hochglanzpoliert |
andere Ausführungen: |
Na Lampe 70 W |
Gehäuseschreibung: |
Aluminiumdruckguß, schwarz lackiert mit Kühlrippen hinten, Glasscheibe, solide verarbeitet |
geschichtlicher Hintergrund: |
nicht bekannt |
Schutzart: |
IP 65 |
Besonderheit: |
- |
Maße: (LxBxT) |
37,3x34x15,2 cm |
Gewicht: |
6,8 kg |
weitere Info's |
Montageanleitung 1, [241 KB]
Montageanleitung 2 [235 KB]
|
|
|
Innenansicht: Im Vordergrund E 27 Lampenfassung aus Keramik, dahinter Kompensationskondensator 8 µF und Vorschaltgerät für 125 W Lampe
|
|
|
Scheinwerfer von LBL
|
|
Hersteller: |
VEB Narva Leuchtenbau Leipzig (LBL) |
Typ: |
unbekannt |
Ausführung hier: |
für Natriumdampf- oder Halogenmetalldampflampe 400 W |
Reflektor: |
Aluminium, breitstrahlend |
andere Ausführungen: |
unbekannt, aber vermutlich auch für 250 W |
Gehäuseschreibung: |
Aluminiumblech mit angeschraubter Anschlußklemme, Haltebügel aus schwarz lackiertem Stahl mit Gradmarkierung zur optimalen Ausrichtung; Lampenabdeckung auch gegen Abdeckgitter tauschbar, Befestigung mittels Edelstahlschnappverschlüsse |
Schutzart: |
IP 56 |
Besonderheit: |
Zündgerät intern ; Vorschaltgerät extern |
Maße: |
Durchmesser Schaft: 16 cm, Reflektor: 45 cm, Bügellänge: 31 cm; Gesamtlänge: 54 cm (ohne Anschlußklemme) |
Gewicht: |
Strahler: 6,6 kg, externes VG: 7,3 kg (ohne Gehäuse) |
Baujahr: |
unbekannt |
weitere Info's: |
nicht verfügbar |
|
|
nochmal Aussenansicht:
|
|
|
Innenansicht:
Hier sieht man den Strahler ohne Abdeckhaube mit eingebautem Zündgerät ThZ 175-400-II
|
|
|
Scheinwerfer von LBL
|
|
Hersteller: |
VEB Narva Leuchtenbau Leipzig (LBL) |
Typ: |
|
Ausführung hier: |
für 400 W NA (Zündgerät muss im Gehäuse nachgerüstet werden) oder HQL Lampe, Glühlampen mit E 40 Sockel funktionieren natürlich auch |
Reflektor: |
symmetrisch breitstrahlend aus Aluminium, mit einer Schraube am Gehäuse befestigt, sonst baugleich mit denen der schwarzen BG 2 Serie |
andere Ausführungen: |
hier bis maximal 400 W mit dem eingebauten Reflektor, sonst keine optimale Lichtverteilung, Modellreihe bis 1000 W NC-Lampe |
Gehäuseschreibung: |
Stahlblechgehäuse mit Zweischichtlackierung, sehr kratzempfindlich, dadurch Einsatz im Freien nur bedingt möglich (Korrosion zuerst am Abdeckrahmen), Abdeckscheibe aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit Gummidichtung, optimal für Deckenmontage geeignet, Betriebsgeräte müssen extern installiert werden (Anschlussklemme rückseitig man Gehäuse) ; am besten geeignet für Beleuchtung von Tunneln oder Unterführungen, leichter Lampenwechsel durch Schappverschlüsse |
geschichtlicher Hintergrund: |
nicht bekannt |
Schutzart: |
IP 54 oder IP 65 |
Besonderheit: |
externe Betriebsgeräte, obwohl genügend Platz im Gehäuse vorhanden ist |
Maße: (LxBxT) |
58x53x28 cm |
Gewicht: |
17,2 kg |
Baujahr: |
unbekannt |
weitere Info's: |
Montageanleitung für die 1000 W Version [200 KB]
|
|
|
Nahansicht:
|
|
|
nochmal nah:
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |